• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarte leeren ohne PC

gaumas

Themenersteller
Hallo zusammen

Bei mir ist heute eine Frage aufgetaucht. Ich werde mich in absehbarer Zeit mal wieder in sonnigere Gegenden verziehen und meine 350d mitnehmen. Erfahrungsgemäss ist meine 1GB Karte dann sehr schnell voll.

Gibt es eine Möglichkeit, die Inhalte der Karte direkt - ohne PC - auf eine USB Platte zu transverieren? So wäre ich nicht darauf angewiesen, neue Speicherkarten zu kaufen.

Danke für Eure Hilfe!
Gruss, Gaumas
 
Naja, es gibt ja von verschiedenen Herstellern diverse Geräte mit eingebauten Festplatten, Speicherleseslots, mit Akkubetrieb für unterwegs.
Da findest Du eigentlich im Internet jede Menge dazu, auch hier im Forum (Suchfunktion).
Eines der bekanntesten Geräte heißt X-Drive, ansonsten such einfach mal nach mobilen Speicherlösungen. Hat auch fast jeder Foto- und Computerhändler im Angebot.
Wenn Du aber meinst, eine schon vorhandene, externe USB-Festplatte mitzunehmen und darauf ohne PC die Speicherkarten zu leeren, dann ist das schwieriger. Man kann ja nicht die Kamera oder ein Lesegerät mit der Festplatte verbinden und los gehts. Das geht nicht.
Bei www.digitalkamera.de wurde mal ein Gerät vorgestellt, das diese Funktion aber ermöglicht, also Kartenlesegerät/Kamera und Festplatte miteinander verbindet und den Datenaustausch ermöglicht. Voraussetzung ist dann natürlich eine externe USB-Festplatte mit eigener Stromversorgung, also eigenem Netzteil und eine Steckdose. Ist also nix für draussen, aber z.B. im Urlaub fürs Hotel o.ä.
Müsstest Du halt auch bei digitalkamera.de mit der Suchfunktion aufspüren.
Ist sicher über ein Jahr her, dass sie das Gerät vorgestellt haben. War glaube ich so irgendwo bei 50 oder 80 Euro (?).............

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gaumas

gaumas schrieb:
Hallo zusammen
Gibt es eine Möglichkeit, die Inhalte der Karte direkt - ohne PC - auf eine USB Platte zu transverieren?
Gruss, Gaumas

Such mal im Forum nach "X-Drive", "Imagetank" oder ähnliches. Bei google und eBay wirst Du da auch fündig. Das sind genau die Dinger, die du suchst.

Gruß,
Boas
 
Hallo zusammen,

nachdem ich schon eine zeitlang mitlese melde ich mich nun auch mal zu Wort. Sowas gibt es bei Conrad Electronik, heißt USB Datenkopierbox und kostet knappe 30 ?. Dient zum verbinden und kopieren verschiedener USB-Geräte, also z.B. externe Platte und artenleser. Ich habe allerdings keinen Schimmer ob das was taugt.

Gruß

Jürgen
 
2stupid4u schrieb:
Hallo zusammen,

nachdem ich schon eine zeitlang mitlese melde ich mich nun auch mal zu Wort. Sowas gibt es bei Conrad Electronik, heißt USB Datenkopierbox und kostet knappe 30 ?. Dient zum verbinden und kopieren verschiedener USB-Geräte, also z.B. externe Platte und artenleser. Ich habe allerdings keinen Schimmer ob das was taugt.

Gruß

Jürgen

Wenn man sehr viel Zeit mitbringt, funktioniert das. Jedoch nicht an den EOS DSLR. Da dauert es noch länger als lang :mad:
 
Der offizielle Name für sowas ist glaube ich Personal Storage Device (PSD), und dazu gibts im Zubehörforum massig Threads:)

Habe mir mal gerade das Conrad Dingens angeschaut, wollte mir sowas mal als Backup Gerät holen (2,5" USB -> 3,5" USB). Das problem mit diesen Dingern ist aber, das man fast keine Auswahl der zu kopierenden Daten treffen kann... beim Conrad Teil geht immerhin Alles oder verschiedene Dateitypen (JPG, MP3 etc).
Glaube nicht das sowas wirklich sinnvoll ist... ich sage nur Auswahl Zielordner, kein Platz mehr, nicht unterstützte Dateitypen etc pp ;)

und wie ich sehe hat jar den Link schon gepostet :p
 
Wie gesagt, er müsste vielleicht nochmal genau sagen, was er meint.
Die mobilen Speichergeräte ala X-Drive etc. sollte er vielleicht kennen.
Vielleicht meint er aber tatsächlich das Überspielen der Daten auf eine vorhandene, normale, externe USB-Festplatte, was eben ganz etwas anderes wäre und wofür man so ein spezielles Verbindungsteil bräuchte ........
Das eil, das mal bei digitalkamera.de vorgestellt und getestet wurde, war wohl nicht schlecht und hat für den Zweck wohl funktioniert.

Andreas

P.S.: hieß glaube ich "Pen Drive 2copy2"
gibts bei computeruniverse.net und kostet dort 39,- Euro ...........
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Sharkoon gibts ein "USB Link Bridge" für ca 30 ? und dann noch nen Kartenleser (z.b. Hama für 10 ?). Dann klappts auch mitm kopieren auf ne Usb Festplatte .
 
wolleweich schrieb:
Von Sharkoon gibts ein "USB Link Bridge" für ca 30 ? und dann noch nen Kartenleser (z.b. Hama für 10 ?). Dann klappts auch mitm kopieren auf ne Usb Festplatte .

ja klar, aber ist das sinnvoll ?

1 cardreader
2 bridge
3 USB Platte

und 4 die Stromversorgung für alle ersten 3 weiterhin ungeklärt, dabei bringt Xdrive und Co genau das alles mit.
 
wenn man all das kauft hat man auch den preis eines imagetanks :rolleyes:
p.s. die usb platten haben eine ext. stromversorgung ... wo soll man die in der pampa hernehmen ?

ich habe letztens mein x-drive verkauft und mir den pd-70x gekauft, dazu eine 80er platte und 250,- weniger im geldbeutel.
dafür ist die 1 gb karte in ca. 2 min. überspielt.

also entweder x-drive, pd-70x (oder nur 7x dafür sehr viel langsamer) oder diese jobo teile die der mm verkauft.
 
jar schrieb:
ja klar, aber ist das sinnvoll ?

1 cardreader
2 bridge
3 USB Platte

und 4 die Stromversorgung für alle ersten 3 weiterhin ungeklärt, dabei bringt Xdrive und Co genau das alles mit.

Das bringt was wenn man ne Usb Festplatte hat und kein Geld für ein X-Drive oder ähnliches ausgeben möchte. 1mal am Tag kommt man in einem normalen Urlaub doch an irgend einer Steckdose vorbei ! Der Cardreader braucht keinen Strom, das bridge hat Batt oder Akkus (AAA).bleibt nur die FP.
 
gaumas schrieb:
Erfahrungsgemäss ist meine 1GB Karte dann sehr schnell voll.

Meiner Meinung nach ist es sehr riskant, nur eine Speicherkarte mitzunehmen. Wenn sie defekt ist, oder einfach nur spinnt, kannst Du keine Fotos mehr machen. Da nützt Dir die ganze teure Ausrüstung nix mehr...
Mein Rat: Immer 2 Karten mitnehmen und für Backups einen Imagetank.
 
der schwabe schrieb:
wenn man all das kauft hat man auch den preis eines imagetanks :rolleyes:
Wenn man aber schon USB-Platte und Kartenleser hat wird es wesentlich billiger als ein neues PSD. Und wenn man weiß, dass man nur im Hotel (oder wo man Zugang zu einer passenden 220-V-Steckdose hat) überspielen kann und das auch will, dann ist für mich die Überlegung durchaus nachvollziehbar.
 
quetz67 schrieb:
äh, wozu der cardreader???

die bridge vermittelt nur den download auf die USB Platte, nicht alle Cams unterstützen den Zugriff als Laufwerk, gerade Canon braucht oft Treiber und den Slang spricht die USB Bridge nicht.

eine Cam ist ja genaugenommen auch kein Laufwerk sondern in der USB Sprache ein Bildverarbeitungsgerät wie ein z.B. Scanner und möchte auch so angesprochen werden.
 
jar schrieb:
die bridge vermittelt nur den download auf die USB Platte, nicht alle Cams unterstützen den Zugriff als Laufwerk, gerade Canon braucht oft Treiber und den Slang spricht die USB Bridge nicht.

eine Cam ist ja genaugenommen auch kein Laufwerk sondern in der USB Sprache ein Bildverarbeitungsgerät wie ein z.B. Scanner und möchte auch so angesprochen werden.
Ist ja übel...wie ist das mit der D50, kann die direkt angesprochen werden? Für mich würde sich die Lösung anbieten zusammen mit nem iPod oder PSP.

Gibts eigentlich Kameras die ne Backup Funktion bieten, sprich ne Anzahl Bilder von der Karte in den internen Speicher laden und dann auf eine 2. Karte speichern?
 
quetz67 schrieb:
Ist ja übel...wie ist das mit der D50, kann die direkt angesprochen werden? Für mich würde sich die Lösung anbieten zusammen mit nem iPod oder PSP.

Gibts eigentlich Kameras die ne Backup Funktion bieten, sprich ne Anzahl Bilder von der Karte in den internen Speicher laden und dann auf eine 2. Karte speichern?

So sehe ich das auch. X-drive oder PD70x oder Laptop. Diese Sharkoon (oder ähnlich OTG-Geräte) sind zu langsam, zu unsicher und in der Summe der Komponenten zu teuer.

Ich dachte damals, dass ich durch den Kauf des Sharkoons meine vorhanden Platte und den Cardreader nutzen könnte. Ich habe das Teil wieder zurückgegeben, weil es einfach zu langsam war. Bei größeren Foto-Aktionen habe ich meine Karten (2 GB, 1 GB, 0,5 GB) und ein Laptop dabei.
 
wolleweich schrieb:
Das bringt was wenn man ne Usb Festplatte hat und kein Geld für ein X-Drive oder ähnliches ausgeben möchte. 1mal am Tag kommt man in einem normalen Urlaub doch an irgend einer Steckdose vorbei ! Der Cardreader braucht keinen Strom, das bridge hat Batt oder Akkus (AAA).bleibt nur die FP.

Sehe ich genauso!
Wenn man davon ausgeht, dass man schon eine externe USB-Festplatte hat und keine Lösung mit Akkus braucht, dann ist das durchaus interessant und macht auch Sinn.
Wenn man davon ausgehen würde, dass man noch gar keine solche Festplatte hat, dann wäre ja die Frage an sich schon unsinnig gewesen ..... ;)
Ich hatte ja auch so einen mobilen Datenspeicher mit Akkus, habe den im Urlaub aber auch nur im Hotelzimmer verwendet, wo natürlich ein Stromanschluss war. Mit Akku ist ja nur wichtig, wenn man das wirklich tagsüber unterwegs braucht (aber da habe ich dann genug Speicherkarten) oder natürlich für richtige Outdoor-Freaks, die in gar kein Hotel gehen. Aber die müsen dann auch bald ihren Datenspeicher wieder per Steckdose aufladen.
So eine Lösung macht also durchaus Sinn. An Kosten hat man nur das Verbindungsteil für 30 - 40 Euro, wenn man eben schon eine USB-Festplatte hat und evtl. noch einen Kartenleser (8,-, aber man hat normalerweise eh schon einen).

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Kartenleser (8,-, aber man hat normalerweise eh schon einen).

Andreas


NIE , ich hatte noch nie einen ! im Läppi einen PCMCIA Adapter im Desk einen Einbauleser

und auch Unterwegs oder so arbeitet ein Xdrive oder PD7(0)x als Cardreader, also wozu einen Kartenleser für 8,- :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten