• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

2 Polfilter statt 10mio Graufilter?

das_teufelchen

Themenersteller
Moin,
wie würden Ergebnisse aussehen bei denen zwei Polfilter als stufenloser Graufilter dienen würden?
Speziell geht es um Naturaufnahmen und Nachtaufnahmen

Ist es möglich oder wird das dann farbloser Matsch?

Lg
 
AW: 2 Polfilter statt 10mio Graufilter ?

Das gibt's schon, daher vermute ich auch, dass es funktioniert. Probleme könnte ich mir höchstens vorstellen, wenn das Motiv selber bereits stark polarisiertes Licht enthält.
 
AW: 2 Polfilter statt 10mio Graufilter ?

Wichtig ist, dass der vordere Filter ein linearer Polfilter ist. Als hinteren sollte man einen zirkularen nehmen, damit es keine Probleme mit der Kamera gibt.
Dann sollte das ganze funktionieren. Wenn du mir einen linearen 77mm Polfilter sponsorst, teste ich das gerne mal ;)

Edit: Spontaner Einfall: Man kann auch vorne einen zirk. Polfilter nehmen, wenn man ihn umdreht. Ich habe das mal mit einem B+W KSM C-POL MRC und einem billigen Delamax zirk. Polfilter ausprobiert. Man kommt mit einem ganz leichten Blaustich etwa bis zu einer Filterwirkung von 10 Blenden, also 1000x. (Direkter Vergleich mit B+W 110 ND)
Man kann die Filterwirkung noch ein wenig weiter steigern, aber dann wird aus dem leichten Blaustich ein komplett blaues Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2 Polfilter statt 10mio Graufilter ?

Mit linearen Filtern habe ich keine Erfahrung, aber warum gehen nicht zwei zirkulare?
Leider habe ich nur einen Zirkularen ...
 
AW: 2 Polfilter statt 10mio Graufilter ?

Ein linearer Polfilter lässt Licht einer Polarisierungsrichtung (so wie es polarisiert ist) durch. Mit dem 2. Polfilter kannst du nun dieses polarisierte Licht Stück für Stück herausfiltern.

Ein zirkulater Polfilter besteht aus einem linearen Polfilter und einer λ/4-Verzögerungsplatte, die aus dem linear polarisierten Licht zirkular polarisiertes macht. Ein zweiter Polfilter würde nun in jeder Drehstellung gleich viel Licht schlucken, da das Licht, was er bekommt, nicht linear polarisiert ist.

Im Ausnahmefall des umgedrehten vorderen Filters sind die beiden linearen Filter hintereinander, daher funktioniert dieser Aufbau.
 
AW: 2 Polfilter statt 10mio Graufilter ?

Also gehts doch nicht einwandfrei ohne Bildverfälschung?
Mir gehts einfach darum nicht zig Graufliter zu besorgen und ewig Filter zu wechseln
 
Niemand braucht zig (geschweige den 10 Millionen) Graufilter. ;)
Ein 8x und ein 64x, und fertig ist der Lack. Beide kombiniert ergeben 512x. Damit dürfte man für die meisten Fälle gerüstet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist auch, die Stärke zu bestimmen. Wieviel kann man die Belichtungszeit erhöhen bei welcher drehung.

Entweder macht man also nur belichtungsreihen oder trial and error oder man markiert sie irgendwie. aber dann sollte man sie auch gleich zusammenkleben, weil leichter verzug beim zusammenschrauben schon eine Falsche Markierung auslöst.

Und wenn man den Preis von nem Graufilter zu nem Hochwertigen Pol vergleicht, dann kauft man vermutlich auch besser 2 graue.
 
Man kann ja die Zusammenbauposition markieren und dann die Stufen ermitteln
Einen Polfilter habe ich ja ohnehin schon und diesen brauche ich auch
Also wenn ihr mir 2 Graufilter für maximal 70 Euro empfehlen könntet ... würde es sich zumindest finanziell lohnen (77mm)
Optisch wahrscheinlich auch
Trotzdem sind die Stufen 8/64/512 äußerst bescheiden
 
Man kann Graufilter auch prima mit Polfiltern kombinieren.
Ich mache das öfters mit dem 64x B&W.

Wozu willst Du einen Graufilter verwenden?
Langzeitbelichtungen oder Offenblende bei Sonnenschein?
 
Dann würde ich nur den 64x nehmen und bei Bedarf mit dem vorhandenen Polfilter kombinieren. In Kombination mit einer geschlossenen Blende und niedrigen ISOs kommst Du so auch bei Sonnenschein in den Bereich um die 10 Sekunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten