• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hohe Luftfeuchtigkeit, was tun?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13826
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13826

Guest
Hallo @ all!

Bin neu hier... also nicht gleich auf mir rumhacken. ;)

Wollte fragen, wie ich am besten gegen hohe Luftfeuchtigkeit angehen kann? Im August gehe ich für 1 Monat auf Mexiko (San Francisco / San Pancho). Ich war schon mehr dort und hatte damals mit meiner digital Video-Kamera (JVC GR DV-200) Probleme... die Kamera brachte immer eine Meldung, dass sie sich jrgendwie innerlich "entwässern" muss.

Könnte ich daher auch mit meiner Canon 300D Probleme bekommen? Was kann ich am besten dagegen tun?

Danke zum Voraus!! :)

Greeetz,
"ego"
 
Hast Du ein Hotel mit Klimaanlage. Falls ja, ist das Problem eh nicht sonderlich groß, falls nein, kannst Du es ja mit Plastikbeuteln und Silica Geld versuchen, für mich war das keine gute Lösung.
Aufpassen würde ich mehr auf die Optiken, damit die nicht verschimmeln.

mfg
 
Also ich war mit meiner EOS 350D kürzlich in Thailand. Morgens vom Balkon wollte ich einen schönen Sonnenaufgang fotografieren. Das Hotelzimmer war klimatisiert. Also mit Kamera auf den Balkon...sofort alles beschlagen. Linse gereinigt, Auslöser gedrückt, und sofort einen Speicherkartenfehler bekommen. Das wars dann mit der CF Karte, Sondermüll, war nirgends mehr lesbar. Ob es nun an der Feuchtigkeit liegt, mag ich nicht beurteilen, aber demnächst werde ich der Kamera ein paar Minuten zum Akklimatisieren gönnen in solchen Situationen. :D
 
Der Willi und ich haben 2 Stunden im Regen fotografiert. Er mit 300D und ich mit 10D. Überhaupt keine Probleme und beide Kameras sind richtig nass geworden.

Gruß
Sascha
 
ego schrieb:
damals mit meiner digital Video-Kamera (JVC GR DV-200) Probleme... die Kamera brachte immer eine Meldung, dass sie sich jrgendwie innerlich "entwässern" muss.

Könnte ich daher auch mit meiner Canon 300D Probleme bekommen? Was kann ich am besten dagegen tun?

Danke zum Voraus!! :)

Greeetz,
"ego"

nun lese ich das erst richtig, sorry, also Band Cams können zum kleben neigen, ich kann dir nur sagen das mich meine Canons A1, EOS1, 1v, G3, D30 und 1D noch nie im Stich liessen, Malediven, Thailand, Hongkong, Tropenhaus

aber Klima hatten wir Nachts meistens aus zu kühl !
 
canon350d schrieb:
Also ich war mit meiner EOS 350D kürzlich in Thailand. Morgens vom Balkon wollte ich einen schönen Sonnenaufgang fotografieren. Das Hotelzimmer war klimatisiert. Also mit Kamera auf den Balkon...sofort alles beschlagen. Linse gereinigt, Auslöser gedrückt, und sofort einen Speicherkartenfehler bekommen. Das wars dann mit der CF Karte, Sondermüll, war nirgends mehr lesbar. Ob es nun an der Feuchtigkeit liegt, mag ich nicht beurteilen, aber demnächst werde ich der Kamera ein paar Minuten zum Akklimatisieren gönnen in solchen Situationen. :D

...also ich habe auch aus beruflichen Gründen über mehrere Wochen in Thailand sowohl mit einer 20D als auch mit einer D100 fotografiert. Morgens vom Balkon mal schnell funktioniert eh nicht. Das die Optik beschlagen war ist eh normal, selbst ohne Reinigung erledigt sich dieses Problem recht schnell. Das Problem mit deiner Speicherkarte dürfte eher nicht damit zusammenhängen.
Problematischer betrachte ich dagegen ständige Wechsel von klimatisierten Räumen in subtropische Umgebung. Hier kann es eben auch zu verstärkter Schwitzwasserbildung kommen, die zu ernsthaften Problemen bei der Cam und den Objektiven führen können. Beachten sollte man sicher zumindest mgl. Öffnungen der Cam und der Tasche über Nacht in klimatisierten Räumen geöffnet zu halten. So u.a. auch das Slotfach um ein vollständiges Abtrocknen/Austrocknen der Cam zu gewährleisten.
Selbst bei oder gerade wegen der Verwendung von Tropenkoffern sollte man aus meiner Sicht diese Grundregeln beachten.

Gruß, bond007.
 
Danke für eure Antworten!

Dort wo ich sein werde, hat's leider keine Klimaanlage... das Haus steht so zu sagen völlig im Freien (www.villacathy.com)! :D

Was soll ich eurer Meinung nach tun? ...die Kamera wäre also 1 Monat lang non-stop der Feuchtigkeit ausgesetzt... :(
 
ego schrieb:
Danke für eure Antworten!

Dort wo ich sein werde, hat's leider keine Klimaanlage... das Haus steht so zu sagen völlig im Freien (www.villacathy.com)! :D

Was soll ich eurer Meinung nach tun? ...die Kamera wäre also 1 Monat lang non-stop der Feuchtigkeit ausgesetzt... :(

kein Klima, keine Gefahr, nur luftig sollte sie liegen.

Das Problem ist doch Klimaanlage und Temperaturunterschied, ohne Klimaanlage keinen nennenswerten temp. unterschied, kein beschlagen
 
bond007 schrieb:
...also ich habe auch aus beruflichen Gründen über mehrere Wochen in Thailand sowohl mit einer 20D als auch mit einer D100 fotografiert. Morgens vom Balkon mal schnell funktioniert eh nicht. Das die Optik beschlagen war ist eh normal, selbst ohne Reinigung erledigt sich dieses Problem recht schnell. Das Problem mit deiner Speicherkarte dürfte eher nicht damit zusammenhängen.
Problematischer betrachte ich dagegen ständige Wechsel von klimatisierten Räumen in subtropische Umgebung. Hier kann es eben auch zu verstärkter Schwitzwasserbildung kommen, die zu ernsthaften Problemen bei der Cam und den Objektiven führen können. Beachten sollte man sicher zumindest mgl. Öffnungen der Cam und der Tasche über Nacht in klimatisierten Räumen geöffnet zu halten. So u.a. auch das Slotfach um ein vollständiges Abtrocknen/Austrocknen der Cam zu gewährleisten.
Selbst bei oder gerade wegen der Verwendung von Tropenkoffern sollte man aus meiner Sicht diese Grundregeln beachten.

Gruß, bond007.


Hi, ja guter Hinweis... :)
 
Ok, dann werde ich mal nichts sonderliches unternehmen.

Besten Dank für eure Hilfe!

Gruss,
"ego"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten