Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
canonicus schrieb:Welche Objektive kann man an der SD10 - ausser SIGMA - noch verwenden?
canonicus schrieb:Im Hinterkopf habe ich, dass die manuellen SLR's von SIGMA das CANON-Bajonett hatten. Erinnere ich mich da richtig?
Naja, es ergibt sich dann die Möglichkeit (alte) Spezialobjektive (z.B.Shift-Objektive) oder z.B. Balgengeräte einzusetzen. Da ergeben sich eine ganze Menge Möglichkeiten. Ich selber habe es aber auch noch nicht gemacht. Man muß ja erst mal die eigenen Objektive ausnutzen.hart-metall schrieb:...Es gibt meines Wissens nur eine Alternative: über eBay einen M42-Adapter ersteigern, dann können zumindest die alten Scherben verwendet werden. Mir würde allerdings aus dem Stand kein Grund einfallen, soetwas zu tun (außer natürlich, man hat einen Sack alter Linsen)...Gruß hart-metall
Wie weit muß man denn bei dem Umbau in das Objektiv eingreifen?DominicGroß schrieb:EOS Objektive lassen sich unter Umständen auch umbauen, das funktioniert z.b. mit dem 50 1.4, AF usw. bleibt erhalten.
DigitalFranky schrieb:Ein must-have für Sigma-dSLRs ist meiner Ansicht nach das 2,8 50 mm Makro.
DominicGroß schrieb:Was den Umbau an sich angeht so muss man das Bajonett und den Kontaktblock auswechseln, letzteres ist natürlich mit etwas löten verbunden.
hart-metall schrieb:Also gut, umbauen kann man prinzipiell alles - ich habe selber eine EOS RT mit Nikon-Bajonett, das ist da mal nicht das Problem.
Ich hatte canonicus aber so verstanden, dass es ihm darum ging, welche auf dem Markt erhältlichen Objektive an einer SIGMA verwendet werden können - und da kommt man um Sigma wohl nicht herum...
Gruß hart-metall
canonicus schrieb:Und da schwirrt mir immer noch die Bajonett-Gleichheit Sigma/Canon
im Kopf rum. Kann aber sein, dass damit die die Analog-Modelle gemeint waren.
Hi Silvio,Silvio schrieb:...Ich habe mir auch schon die Daten der diversen Makro-Optiken angesehen. ... Das 150er wird ja in höchsten Tönen gelobt. Das 105er wiederum wäre günstiger für z.B. Aquarienfotografie, was bei mir auch des öfteren mal vorkommt. ...
paulchen schrieb:Digital mit crop 1,7 ist es mir manchmal ein wenig lang.
Es ist mein bestes Sigma Objektiv. ->Profil