• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Zubehör für Sigma??

sagan

Themenersteller
Hallo,

habe mir eine SD9 zum "Schleuderpreis" gekauft.
Als alter SLRler mit Schwerpunkt Natur-, Makro- und Mikro-Fotografie habe ich etliches Zubehör wie Zwischenringe, Balgengeräte, Einstellschnecken, Makro-Objektive etc., welches ich selbstverständlich gerne an der Sigma verwenden würde.
Nun habe ich speziell für das Sigma-Bajonett noch kein entsprechendes Zubehör gefunden! In einem Forum habe ich gelesen, daß das Pentax K Bajonett passen würde.
Hier im Forum schrieb "bedunet" am 20.9.04: Als Zweitkamera habe ich eine Eos 600, da kann ich meine Objektive weiterverwenden...
Heißt das, das Sigma und Canon EOS-Anschluß kompatibel sind??
Wer kann mir helfen, welchen Anschluß brauche ich, um mein Zubehör über M42 oder T2 an die Sigma zu adaptieren?
Mit freundlichem Gruß
sagan
 
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Super Antwort, Nightstalker, vielen Dank.
Nur weiterhelfen tut die niemandem.

Den Beitrag von bedunet hab ich mir noch mal genau angesehen, auch seine Kameras.
bedunet sprach von seiner Zweitkamera, seine Erstkamera ist eine EOS 300D! also keine Sigma!
Deshalb passen also seine Ojektive an die EOS 600.
So kann man reinfallen, wenn man im Sigma-Forum nicht richtig liest. Sorry, war mein Fehler.

Für das Sigma-Bajonett scheint es keine Adapter zu geben,
gibt es wirklich nichts, das paßt??
Schrauben Sigma-Anwender wirklich nur Original-Objektive, ohne Zwischenringe, Balgengerät etc.?

Ohne die Möglichkeit, an die Kamere noch Anderes als Objektive des Herstellers anschließen zu können, verkommt die SLR ja fast zur Sucherkamera!
Ich hoffe immer noch auf passende Adapter, wenn ich nichts finde, werde ich den Kauf der SD9 sehr bereuen.

MfG sagan
 
sagan schrieb:
Super Antwort, Nightstalker, vielen Dank.
Nur weiterhelfen tut die niemandem.

Den Beitrag von bedunet hab ich mir noch mal genau angesehen, auch seine Kameras.
bedunet sprach von seiner Zweitkamera, seine Erstkamera ist eine EOS 300D! also keine Sigma!
Deshalb passen also seine Ojektive an die EOS 600.
So kann man reinfallen, wenn man im Sigma-Forum nicht richtig liest. Sorry, war mein Fehler.

Für das Sigma-Bajonett scheint es keine Adapter zu geben,
gibt es wirklich nichts, das paßt??
Schrauben Sigma-Anwender wirklich nur Original-Objektive, ohne Zwischenringe, Balgengerät etc.?

Ohne die Möglichkeit, an die Kamere noch Anderes als Objektive des Herstellers anschließen zu können, verkommt die SLR ja fast zur Sucherkamera!
Ich hoffe immer noch auf passende Adapter, wenn ich nichts finde, werde ich den Kauf der SD9 sehr bereuen.

MfG sagan

Hm, wenn ich jetzt gehässig bin, dann würde ich jetzt sagen, weiß man doch vorher, aber ich bin ja nicht gehässig...;)

Wenn Du jetzt mal bei www.sigma-foto.de nachschaust, dann wirst Du feststellen, daß das Objektivangebot gar nicht so klein ist und die Objektive teilweise auch sehr gut sind.

Es ist nun mal ein nachteil, wenn man sich eine Kamera von einem kleinen Hersteller, dazu noch von einem der noch ziemlich neu in dem Buissness ist, holt.

CHris
 
Hallo Sagan,

das Bajonett der Sigma SD 9/10 ist mechanisch identisch mit Pentax K. Ich verwende nicht-automatische Objektive mit dem T2-Adapter für Pentax-K an meiner SD-9. Weiterhin gibt es in Japan einen sehr gut gearbeiteten Adapter csm422, siehe link:
http://www.d-shell.net/main.html
die Kaufabwicklung war schnell und zuverlässig und der Adapter passt hervorragend (natürlich nur manuell).
Weiterhin kann ich für den Bezug von preisgünstigen Lithium-Batterien für die Stromfresser-Sigma den www.miracle-store.de empfehlen. Die CR-123 ist dort für ? 1,25 zu haben.

Gruß

harry herbs
 
Hallo harryherbs,

vielen Dank für Deine Antwort, mir fällt ein Stein vom Herzen!
Da ich nur den mechanischen Übergang brauche, ist für mich alles klar.

MfG sagan
 
Meine Antwort war nicht so sinnlos wie Du glaubst:

Ich wollte nur nicht NEIN sagen, weil ich nicht 100% sicher war. Es war nur eine ehrliche Antwort.

Was mich an der Sache allerdings irritiert ist, dass Pentax Objektive hinten den Blendenhebel haben, die Sigmas nicht...ich würde mich noch informieren, ob der nicht in der SD9 etwas beschädigen kann. Auch frage ich mich, wie man an der Sigma die Objektive abblenden kann.

Ansonsten überrascht mich das mit der mechanischen Gleichheit doch sehr, eigentlich dachte ich ich bin ziemlich fit was das K Bajonett angeht ;) aber wenn man nichts mehr dazulernen könnte, dann wäre es ja langweilig.

Ohne die Möglichkeit, an die Kamere noch Anderes als Objektive des Herstellers anschließen zu können, verkommt die SLR ja fast zur Sucherkamera!

Das finde ich doch sehr übertrieben, Sigma ist immerhin ein Hersteller, der nicht nur eine komplette Serie an Objektiven anbietet, von denen auch schon ein grosser Prozentsatz digital optimiert sind. Gerade die EX Serie ist eine sehr gute Alternative auch für Besitzer anderer Kameras.


Ich wünsche Dir, dass Du mit der Adapterlösung für Dein Makrozubehör Erfolg hast, zumindest mit M42 oder T2 (PK) scheint es ja getestet und für gut befunden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nightstalker,

tut mir leid, aber für mich war Deine Antwort so gut wie garkeine, da sie absolut nichts aussagt.

Zitat:
Ohne die Möglichkeit, an die Kamere noch Anderes als Objektive des Herstellers anschließen zu können, verkommt die SLR ja fast zur Sucherkamera!
Das finde ich doch sehr übertrieben, Sigma ist immerhin ein Hersteller, der nicht nur eine komplette Serie an Objektiven anbietet, von denen auch schon ein grosser Prozentsatz digital optimiert sind. Gerade die EX Serie ist eine sehr gute Alternative auch für Besitzer anderer Kameras.

Ich habe mir meine erste SLR, eine Konica, speziell für extreme Makro- und Mikrofotografie gekauft. Ohne Zwischenringe, Balgengerät, Mikroskopadapter sind solche Aufnahmen schlichtweg nicht möglich. Bei Astrofotografie gilt Ähnliches.
Bei den heutigen digitalen Sucherkams mit 12-fach Zoom braucht man keine Wechseloptiken mehr, die decken ja vom Macro bis extremen Telebereich alles ab.
Ich hätte mir so ein Ding fast gekauft, nur der für mich eingeschränkte Makrobereich hat das verhindert.
Wo also sonst ist der Vorteil einer SLR gegenüber einer Sucherkamera mit eingebautem Riesenzoom, wenn ich bei der SLR "nur" die Objektive wechseln kann?

Deshalb konnte ich auch nicht glauben, daß es SLRs ohne Anschlußmöglichkeit für spezielles Zubehör gibt!

MfG sagan
 
Leider gibts nicht allzu viel Zubehör zu Sigma Kameras. Nicht mal von Novoflex, oder Zörk die ja für fast alle Firmen was bauen. Vielleicht gibt Sigma keine Lizens raus
Maiky
 
Zwar schon etwas alt der Thread,
aber ich kann ja mal meinen Senf dazugeben!
Erst mal stelle ich mich vor:
Bin 47 jahre alt und habe die SD10 jetzt knapp ein Jahr und möchte sie auch nicht missen.

Zubehör.......
Ich nutze neben diversen Sigmaobjektiven für die SD10 auch Sigmaobjektive mit Pentax-K-Anschluss, Pentax-Objektive (auch K-Anschluß) sowie einige M42 Zeiss-Objektive.
Für die Pentax-K-Objektive benötigt man keinen Adapter, aber ein wenig Mut oder handwerkliche Fähigkeiten.
Durch den mechanischen Blendenhebel kann man die Objektive zunächst nicht ansetzen. Es gibt aber drei Möglichkeiten:
1. Die Gewaltanwendung
Man kneift den Hebel mit einer Zange vorsichtig ab.
Nicht sehr schön, aber funktioniert
2. Ebenfalls mit Gewalt
man nutzt einen Dremel oder ähnliches und sägt den Hebel fast plan ab.
Nachteil ist jedoch der Spanflug und von diesem feinen Staub rieselt bestimmt einiges ins Objektivgehäuse, auch wenn man noch so sorgfälltig abklebt.
3. Ausbau des Hebels
Dazu benötigt man halt das Feinwerkzeug.
Anschluß abbauen und den Hebel ausbauen. Ist fummelige Arbeit, geht aber sonst sehr gut.

Man kann das Objektiv problemlos nutzen, Blendeneinstellung und Fokus gehen ja trotzdem TOP.
Bei einigen kurzbrennweitigen Objektiven kann man jedoch nicht bis unendlich fokussieren, weil die Hinterlinse gegen die Staubschutzscheibe drückt!!!

M42 Objektive gehen super über Adapter, die bekommt man oft bei Ebay für unter 20 Euronen (für Pentax-K!!)

Da ich auch einen Balgen haben wollte, mußte ich mir einen ersteigern. Dafür ist der Anschluss nie für Sigma und für Pentax extrem selten.
Der Balgen kann ohnehin mechanisch sein, eine Blendenübertragung oder Kontakte für den Fokus braucht man eh nicht.
Ich habe ein Sahneteil von Novoflex ersteigert, einschließlich zweier Köpfe (50 und 105mm)
Nur wie bekommt man den Balgen an die CAM?
Ganz einfach........
Ich habe eine Billigscherbe mit K-Anschluß ersteigert, den Anschluß vom Objektiv entfernt und an den Balgen angebaut - fertig. Klappt wunderbar, sofern man ein wenig Geduld mitbringt und etwas Werkzeug hat.
Jetzt braucht man aber einen Objektivanschluss.........
so habe ich eine defekte SA300 bei Ebay ersteigert und diesen dann von der CAM ab und an den Balgen dran.........
schon passen die Sigma, Pentax und M42 an den Balgen.
Für die SA300 habe ich 9 Euro bezahlt, einschließlich einem funktionierenden AF-Objektiv, für das defekte Pentax-Objektiv schlappe 1 Euro. (jeweils plus Porto)
Nun suche ich mir als nächste Arbeit defekte Canon-Objektive - will mal gucken, wie ich diese an die Sigma bekomme (MF versteht sich).

Also ist man nicht "nur" auf Sigma angewiesen, bei den Bastelarbeiten leider aber auf MF.

Für Astro reicht übrings ein T2-Adapter für Pentax.

Gruß
Saturn-99
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bin ich mal gespannt habe mir mal 2 Objektive zum testen ersteigert!

Du hast mich jetzt einfach soooooo neugierig gemacht!

Grüße Mario
 
Hallo !

Eins der beiden Objektive ist schon da!

Passt perfekt funktioniert 1a !
Ein Sigma 60-200/Macro im Top Zustand für 5,-?!

Klasse Tip Gruß Mario !!!!!
 
sagan schrieb:
Als alter SLRler mit Schwerpunkt Natur-, Makro- und Mikro-Fotografie habe ich etliches Zubehör wie Zwischenringe, Balgengeräte, Einstellschnecken, Makro-Objektive etc., welches ich selbstverständlich gerne an der Sigma verwenden würde........ Nun habe ich speziell für das Sigma-Bajonett noch kein entsprechendes Zubehör gefunden! In einem Forum habe ich gelesen, daß das Pentax K Bajonett passen würde..... Wer kann mir helfen, welchen Anschluß brauche ich, um mein Zubehör über M42 oder T2 an die Sigma zu adaptieren?

Das Pentax- "K" Bajonett ist mechanisch nicht identisch mit dem Sigma Bajonett, paßt aber aufgrund ganz ähnlicher Verriegelungsflanken leidlich. Umgekehrt jedoch paßt es nicht, es könnten also also keine Sigma Objektive / Tuben / Balgen mit Sigma-Bajonett an Pentax "K" Gehäuse angesetzt werden). Das Auflagemaß des "K" Bajonetts ist größer als das von Sigma, sodaß keine Fokussierung von "K" Objektiven bis "Unendlich" mit Sigma-Bodies möglich ist. Für Makroaufnahmen, also mit Zwischenringen oder Balgen, oder für Dia-Duplikatoren ist das eine akzeptable Lösung. Um auch die "Unendlich" Folusstellung zu erhalten, müßte man den "K" Objektivtubus hinten um ca 1mm abschleifen, wodurch jedoch die meisten "K" Objektive zu tief in den Sigma-Body ragten, und somit mit der gläserenen Sensorschutzplatte der SD9/SD10 kollidieren würden. Eine Entfernung der Glasplatte ist nicht ratsam, dann käme als nächstes die Kollision des Objektivs mit dem Schwingspiegel.
 
@marioooooo
wunderbar, freut mich sehr!
Achtung, es gibt auch P-K-Objektive, die einen kleiner Berg haben (weiß nich, wie ich das erklären soll) der stört auch. Das Teil sitzt auf dem schwarzen Innenteil, welches mit drei Schrauben befestigt ist. Schrauben raus, ganzen Einsatz rausziehen - fertig :D

@objectivus
also, ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ein wenig Schwund ist immer. Ich würde sagen, Versuch macht Kluch und Mariooooo hat es auch gewagt. Grade bei Makro und Zwischenringen ist es fast egal!! Soll der gute einfach mal nen P-K>M42-Adapter riskieren, die 20 Euronen machen nicht arm. Ich nutze selber solche Teile und auch ein T2>P-K-Adapter - mir gefällt es.
Es geht nun wirklich und das SigmaForum bei dpreview ist voll von Anwendern mit Zeiss und M42 Objektiven. Zu ganz alten Zeiten (erscheinen der SD9) tummelten sich ne ganze Menge Bastler dort - mit Erfolg.
Also, was solls - die Investition ist lächerlich gering und das "Unendlich" wird nun auch nicht täglich benötigt!

Gruß
Saturn
 
Hallo !

Das mit dem unendlich habe ich noch garnicht ausprobiert!
Ehrlich gesagt ist mir das auch egal weil ich ja richtig große Brennweiten ausprobieren möchte!
Aber gut dann brauch ich mir schon mal kein Weitwinkel zuzulegen!

Danke euch "Zwei" grüße Mario
 
Hallo, ich bin hier neu und bin auch im Besitz einer SD9. Habe mir jetzt auch einen M42 Adapter für Pentax K bestellt mit einigen M42 Objektiven. Bin schon sehr gespannt, ob es gut geht.

Tu
 
Euripides2k schrieb:
Hallo, ich bin hier neu und bin auch im Besitz einer SD9. Habe mir jetzt auch einen M42 Adapter für Pentax K bestellt mit einigen M42 Objektiven. Bin schon sehr gespannt, ob es gut geht.

Tu


Dann viel Glück!
Du hattest aber diesen Bericht überflogen!
Da kann es zu problemen kommen ?

Grüße Mario
 
Saturn-99 schrieb:
also, ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht..... Grade bei Makro und Zwischenringen ist es fast egal!! Soll der gute einfach mal nen P-K>M42-Adapter riskieren, die 20 Euronen machen nicht arm. Ich nutze selber solche Teile und auch ein T2>P-K-Adapter - mir gefällt es.
Es geht nun wirklich und das SigmaForum bei dpreview ist voll von Anwendern mit Zeiss und M42 Objektiven. Zu ganz alten Zeiten (erscheinen der SD9) tummelten sich ne ganze Menge Bastler dort - mit Erfolg.
Also, was solls - die Investition ist lächerlich gering und das "Unendlich" wird nun auch nicht täglich benötigt!

Sag' ich doch...! Ich bin ebenfalls einer der ersten SD9'ler gewesen und habe gebastelt und in Forum von Rob Galbraith gepostet .... ;-) Man kann eine menge "Spaß mit altem Glas" an den SD's haben, nur geht halt nicht so viel damit wie an einem EOS-Body ....
 
Hallo Leute,

Erfahrung mit M42 Objektiven und Adapter habe ich leider gar nicht. Daher habe ich mal eine einfache Frage:

in welchem Modus von der SD9 kann ich mit M42 Objektiven fotografieren (nur mit M oder auch mit Zeitautomatik9? Wie kann ich die Blenden einstellen (an der Kamera oder nur an Objektiven)?

Danke im Voraus für eure Hilfe.
 
Euripides2k schrieb:
Hallo Leute,

Erfahrung mit M42 Objektiven und Adapter habe ich leider gar nicht. Daher habe ich mal eine einfache Frage:

in welchem Modus von der SD9 kann ich mit M42 Objektiven fotografieren (nur mit M oder auch mit Zeitautomatik9? Wie kann ich die Blenden einstellen (an der Kamera oder nur an Objektiven)?

Danke im Voraus für eure Hilfe.


Hallöchen!

Es gibt keine Verbindung zwischen der Kamera und dem Objektiv!
( Steuertechnisch gesehen )

Von daher bleibt nur nanuel M ! Und kein AF.

Grüße Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten