• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsamer Geldschein...

Roland_Deschain

Themenersteller
Hi,
ich hatte gestern beim rumspielen mit dem IR-Filter im Hintergrund zufällig einen Geldschein, der auf dem Bild dann etwas seltsam aussah. Weil ich es genauer wissen wollte habe ich dann den Geldschein mit Filter photographiert, das ist das Ergebnis.
Hat das irgendwas mit der Fälschungssicherung zu tun oder wieso sieht der so aus?
Ganz davon ab gefällt mir das Bild irgendwie gut. Was sagt ihr dazu?

Grüße,
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Wenn du morgen nicht mehr hier bist, wissen wir ja, dass du eins der geheimen Erkennungsmerkmale gefunden hast...

Grüße

TORN
 
:D Naja, das Ding ist ja so enstellt, das ich es sogar in Photoshop bearbeiten konnte, was ja eigentlich nicht mehr funktionieren sollte...
 
Roland_Deschain schrieb:
:D Naja, das Ding ist ja so enstellt, das ich es sogar in Photoshop bearbeiten konnte, was ja eigentlich nicht mehr funktionieren sollte...

Hmm? Man kann unsere aktuellen Geldscheine nicht in Photoshop bearbeiten?
Wenn ja, ab welcher Version?

Oder versteh ich den Satz völlig falsch? :)
 
in der neuesten PS version (cs) ist es nicht mehr möglich, geldscheine ebv-mäßig zu verarbeiten. dazu hat adobe eigene sicherheitsalgos eingebaut aber wie genau das technisch funkzt, weis ich net, nur dass er auch bei gedrehten, schrägen und verzerrten scheinen alles verweigert, weiß ich. wer mit geldscheinen trotzdem arbeiten will/muss, kann von adbe und von der europäischen notendruckanstalt (oder wie das heißt) musterdateien beziehen, mit denen aber eine drucktechnische fälschung unmöglich ist...
 
Hat das 'mal jemand ausprobiert? Ich kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen, dass das zuverlässig funktioniert...
Falls doch, kaufe ich mir doch keinen neuen Drucker...

Ciao, Udo
 
Also bei Farbkopiereren ist das so. Eine Hardwareroutine "erkennt" den Silberstreifen eines Geldscheines dann bringt der Kopierer nur ein schwarzes Blatt raus. deckt man den Streifen ab ist der Schein ...... Nur nebenbei bemerkt: Sollte es doch gelingen den ganzen Schein zu kopieren ist die Seriennummer des Gerätes unsichtbar für normalsterbliche auf den gefälschten Schein mit drauf. Und diese kann vom BKA ausgelesen werden........
 
Und das mit Photoshop CS is wirklich so.. Hab mal einige Scheine eingescannt eben, und versucht, diese zu öffnen, das geht nicht, da kommt dann ein Hinweisfenster...

Wüsste auch gerne, wie das geht... :confused:
 
Mit GIMP wird man höchstwahrscheinlich Geldscheine bearbeiten können. Der auf dem Bild sieht aber so aus, als wäre dem Geldautomaten der Toner ausgegangen.

Till
 
Ja das ist IR Farbe auf dem Schein, die wird typischerweise nur in gewissen Bereichen der Banknote aufgedruckt, damit sie erkennbar wird. Obwohl der Euro wenig Sicherheitsmerkmale hat (und daher billig in der Herstellung ist => im Gegensatz zum Schweizer Franken ;) ) finden sich doch auch Sicherheitsmerkmale wie IR Farben (gibt 2 Typen: Absorbierend und reflektierend), UV aktivierbare Farben, OVI (wechselt die Farbe), Iredeszenz (schillernde Farbe, nur unter einem bestimmten Winkel sichtbar),
magnetische Farben etc.
Ausserdem wird ja das Portrait mit Tiefdruck gedruckt, Fälschungen aus dem Farblaser wären daher sofort erkennbar :cool:
Hab mal den "Photoshop" der Banknotenindustrie gesehen.... das sieht der PS wie ein Spielzeug dagegen aus....

Gruss Thomy
 
Verstehe ich das richtig, dass ich einen fotografierten Geldschein im PS nicht bearbeiten kann? Das wollt ihr mir doch nicht weiß machen, oder?

Oder verstehe ich das nur falsch und man kann keine Geldscheine EINSCANNEN und anschließend bearbeiten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten